Seit über einem Jahrzehnt stehen wir Versorgungsunternehmen als kompetenter Partner zur Seite und sind aufgrund tiefgreifender Branchenkenntnisse und weitreichender Umsetzungserfahrung zu einem der führenden IT-Beratungspartner im Energiemarkt herangewachsen.
Wir kennen die Anforderungen, die es im Energiemarkt der Zukunft zu erfüllen gilt, und stellen verlässlich die entsprechenden Weichen – von der fristgerechten Umsetzung regulatorischer Vorgaben bis hin zur effektiven und innovativen Abwicklung des Tagesgeschäfts im zunehmenden Wettbewerb.
Da wir den Wandel der Versorgungsbranche im Rahmen der Liberalisierung von Anfang an konsequent begleitet haben, wissen wir, was unsere Kunden in den letzten Jahren bewegt hat und was sie aktuell antreibt.
Im Fokus des Beratungsangebots steht nach wie vor die Auseinandersetzung mit den Auswirkungen des liberalisierten Energiemarktes auf Organisationen, IT-Landschaften und eingesetzte Software-Lösungen in den Bereichen Kundenmanagement, Abrechnung und Kommunikation.
Zudem bieten wir umfassende SAP IS-U-Beratung und unterstützen bei der Gestaltung prozessualer Abläufe der Geschäftstätigkeit.
Die eXin AG, die 2013 gegründet wurde, forciert den Auf- und Ausbau von Business-Intelligence- und CRM-Konzepten zur gezielten Kontrolle und Steuerung der Geschäftsaktivitäten.
Unter dem Dach der enmore gruppe können somit umfangreiche Leistungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Energieversorgungsunternehmen angeboten werden.
Das besondere Engagement unserer Berater leitet sich in erster Linie aus unserer Unternehmensphilosophie der „Wir-AG“ ab. Neben der Möglichkeit zur direkten Mitarbeiterbeteiligung am Unternehmensgewinn durch Aktien gilt ein spezielles Bezahlmodell, welches den einzelnen Mitarbeiter in hohem Maße an seinen selbst erzielten Umsätzen beteiligt.
Jeder Berater übernimmt somit in einem verstärkten Maß Verantwortung für den jeweiligen Projekterfolg. Mit diesem speziellen Anspruch konnten wir von Anfang an im Markt punkten.
Die Unternehmensphilosophie von enmore rückte von Anfang an Mitarbeiter und Kunden gleichermaßen in den Mittelpunkt.
Die ursprüngliche Vision wurde durch das Mitarbeiterbeteiligungsmodell zur Wirklichkeit.
Gemeinsam sind wir noch stärker!
Die Deutsche Energie Liga als Partnerschaft ausgewählter Kompetenzträger ist einer der führenden, unabhängigen Anbieter von Beratungsleistungen und Services in der Energiewirtschaft. Spezialisierte, rechtlich eigenständige Units decken die weitreichenden Anforderungen entlang der energiewirtschaftlichen Wertschöpfungskette von Versorgungsunternehmen über ein abgestimmtes Leistungsportfolio und insgesamt über 900 Mitarbeiter nahtlos ab.
Zu den Partnern der Deutschen Energie Liga gehören die Unternehmen DMS Daten Management Service GmbH, PMD Projektmanagement Deutschland GmbH, PMD Projektmanagement Deutschland Akademie GmbH, enmore consulting ag, ESPM CONSULTING AG, eXin AG sowie die PPM Projekt- und Prozessmanagement Michael Hopf UG.
Diese Partnerschaft ausgewählter Kompetenzträger ist einer der führenden unabhängigen Anbieter von Beratungs- und Dienstleistungen in der Energiewirtschaft.
Spezialisierte, rechtlich eigenständige Units von Ausbildung bis Support decken die Anforderungen entlang der energiewirtschaftlichen Wertschöpfungskette (Mid-/Downstream) ab.
Hierfür setzt sich unser Team mit über 900 Mitarbeitern für Sie ein.
Unser Netzwerk der Beratungs-
& Technologiepartner
Um unseren Kunden ein noch breiteres Portfolio an qualifizierten Beratungsservices anbieten zu können, haben wir ein leistungsfähiges Netzwerk mit Beratungsfirmen der Versorgungsindustrie aufgebaut. Jeder der Partner deckt neben den Kerngebieten von IS-U jeweils auch Spezialthemen ab. Daraus ergeben sich eindeutige Vorteile für unsere Kunden, da sie die gesamte Bandbreite der Beratungsleistungen aus diesem Partnernetzwerk abrufen können.
Die Zusammenarbeit mit unseren Partnern ist geprägt durch gegenseitiges Vertrauen, Offenheit und freundschaftlichen Umgang miteinander.
Daten & Fakten
Gesellschaftsform | Aktiengesellschaft |
Tag der Gründung | 13. Januar 2000 |
Grundkapital | 600.000 Euro |
Vorstand | Michael Köster |
Aufsichtsrat | Dr. Jürgen Welter (Vorsitzender) Dr. Olaf Griemsmann (stellv. Vorsitzender) Regina Drenkelforth Ingo Fischer Klaus Heimann Dipl.-Phys. Thorsten Schurse |
Allgemeine Angaben | HRB 7723 Amtsgericht Darmstadt / USt-IdNr.: DE206445032 Gegenstand des Unternehmens ist die Managementberatung auf dem Gebiet der Organisations-, Informations- und Kommunikationstechnik, die Beratung bei der Einführung und dem Betrieb von Anwendungssoftware sowie deren Entwicklung, Vertrieb und Support. |
2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | |
Umsatzerlöse | 12.877 | 10.865 | 10.138 | 9.592 | 8.605 |
Veränderung in % | -16,4 | -15,6 | -6,7 | -5,4 | -10,3 |
Ergebnis vor Steuern¹ | -49,9 | 195,2 | 234,4 | 467,4 | 198,9 |
Gezeichnetes Kapital | 600 | 600 | 600 | 600 | 600 |
Mitarbeiter/-innen | 96 | 73 | 71 | 67 | 64 |
Management & Aufsichtsrat
seit 2010 Vorstand der enmore consulting ag
Michael Köster kam bereits 2003 als Senior-Berater zur enmore consulting ag und wurde 2007 zum Prokuristen ernannt.
Durch leitende Aufgaben in Implementierungs- und Optimierungsprojekten konnte er vor allem sein Wissen zu aktuellen Deregulierungsthemen – hinsichtlich der marktrollenspezifischen Systemtrennung, Prozessidentität und Marktkommunikation – sukzessive vertiefen und einen umfangreichen Erfahrungsschatz aufbauen.
Zu den Auftraggebern zählten neben bedeutenden nationalen Energieversorgern auch die SAP AG in Walldorf oder die Toll Collect GmbH in Berlin.
Internationale Projekterfahrung erwarb Köster durch seine Rolle als Qualitäts-Auditor für Prozesse des Financial Customer Care bei der Einführung von zwei parallelen IS-U/CRM-Systemen bei British Gas.
Gestartet hat der diplomierte Kaufmann seine Karriere 1999 bei der cronos Unternehmensberatung GmbH in Münster, wo er unter anderem am Aufbau des Bereichs „Billing Consulting“ maßgeblich beteiligt war. In Fortführung dieser Aktivitäten verantwortete Michael Köster von 2002 bis 2003 den Fachbereich „Vertragskontokorrent“ bei der cronos billing consulting GmbH.
Gründungsmitglied und von 2000 bis 2007 Vorstand der enmore consulting ag, seit 2016 Aufsichtsratsvorsitzender
Jürgen Welter (*1944) promovierte in Mathematik an der Technischen Universität Darmstadt. Seit 1977 ist er für ein Softwarehaus in Industrieprojekten sowie in der Telekommunikations- und Energieversorgungsbranche tätig. Ab 1985 Prokurist. Seit 2007 Lehrbeauftragter an der Hochschule Darmstadt im Fachbereich Energiewirtschaft.
seit 2006 als Senior-Berater bei der enmore consulting ag tätig, seit 2011 Mitglied des Aufsichtsrates
Dr. hc Olaf Griemsmann (*1964) studierte Informatik an der Technischen Universität Clausthal und ist seit 1990 bei verschiedenen Unternehmensberatungen in der Energieversorgungsbranche als Entwickler, Berater und in leitenden Funktionen tätig.
von 2005 bis 2017 als Senior Consultant bei der enmore consulting ag tätig, seit 2016 Mitglied des Aufsichtsrates
Regina Drenkelforth (*1967) absolvierte nach der kaufmännische Ausbildung bei den Stadtwerken Gütersloh erfolgreich die Weiterbildung zur Bilanzbuchhalterin IHK. Seit 2001 ist sie als Consultant bei verschiedenen Unternehmen der Energieversorgungsbranche tätig.
seit 2004 als Senior Consultant bei der enmore consulting ag tätig, seit 2015 Mitglied des Aufsichtsrates
Ingo Fischer (*1957) studierte Betriebswirtschaftslehre an der Berufsakademie Mannheim. Nach seiner Tätigkeit bei den Stadtwerken Heidelberg war er seit 1990 als Consultant für mehrere IT Beratungshäuser mit energiewirtschaftlichem Fokus tätig.
seit 2016 Mitglied des Aufsichtsrats
Klaus Heimann ist Diplom-Informatiker der TH Karlsruhe. Langjährige Führungskraft der SAP SE für die Bereiche Utilities und Service Industries. Seit 2012 als freiberuflicher Berater u.a. für SAP SE tätig.
seit 2005 als als Senior Consultant bei der enmore consulting ag tätig, seit 2016 MItglied des Aufsichtsrats
Thorsten Schurse (* 1969) studierte Physik (Diplom) und Mathematik (Lehramt) an der Uni GH Duisburg und der Universität Heidelberg. Nach einer Trainee-Ausbildung ist er seit 1999 bei Unternehmensberatungen für die Energiewirtschaftsbranche als IT-Berater / -Entwickler tätig.